2025 – Martinimarkt Roßtal

Stand mit Information,
unseren handgefertigten,
kunsthandwerklichen Produkten
und Farbschleuder
beim Martinimarkt
in Roßtal
08.-09.11.2025

In Roßtal gehören zum Martinimarkt nicht nur viele Stände in der Innenstadt mit einem bunten Angebot an Waren, Essen, Getränken und Kinderbeschäftigung, sondern auch „#Roßtal sozial“, eine Sozialmesse im Rathaus, an der wir wieder teilnehmen durften.

Das das Wetter nicht nur grau war, sondern auch immer wieder Regen brachte, waren wir sehr froh, drinnen, und damit im Warmen und Trockenen stehen zu dürfen. Dort konnten wir nicht nur unsere bunten Werke richtig schön ausbreiten, sondern wir konnten auch unsere Farbschleuder in Betrieb nehmen. Mit ihr wurden dann auch einige neue oder mitgebrachte, teilweise fleckige T-Shirts, Stofftaschen und -beutel mit hübschen Schleuderbildern versehen.

Uns hat es wieder viel Spaß gemacht, auch wenn wir uns ein paar mehr Leute bei uns gewünscht hätten. Am Ende freuten wir uns über das Geld, das auch hier wieder an das Plan-Projekt zur „Globalen Hungerkrise“ geht.

Unsere netten Nachbarn von den Evangelischen Kindertageseinrichtungen zog viele Kinder an, die unbedingt mal am Glücksrad drehen, und Gummibärchen, Luftballons und anderes gewinnen wollten

Am Samstag führte der 1. Bürgermeister und die 1. Vorsitzende des Gewerbeverbands Roßtal durch das Rathaus und stellte „#Roßtal sozial“ vor. Da war bei uns im Raum dann viel los.

Da war das Wetter auch noch etwas freundlicher, so dass doch etliche Leute auf dem Markt unterwegs waren.

Sonntagnachmittag gab es erst ein Standkonzert des Musikzuges Roßtal e.V.

Dann begrüßte der 2. Bürgermeister die Marktbesucher, bevor der Pulzermärtl kam und Martinerli an die begeisterten Kinder verteilte.

Später besuchte der Pulzermärtl auch die Sozialmesse und wir durften sogar ein Foto machen.

Am Anfang war an beiden Tagen noch sehr wenig los, und es blieb Zeit sich zu unterhalten und zu handarbeiten.

Später kam dann aber unsere Farbschleuder immer wieder zum Einsatz und es entstanden schöne, und sehr unterschiedliche Muster.

Die Wahl der Farben ist gar nicht immer so einfach.

Welche Farbe zuerst? Viel oder wenig? Dann gespannt warten, bis der Drehteller gebremst ist…

Anschließend sorgfältig platzieren und die Farbe übertragen.

So erhält man ganz individuelle T-Shirts.

Und wer mag, kann den Zettel auch noch als Bild verwenden.

2025 – Zirndorfer Herbstmarkt